Herzlich Willkommen an der Grundschule am Ostseegymnasium Greifswald
Profil
- individuelle Unterschiede erkennt
- Begabungen fördert
- es den Kindern ermöglicht, verborgene bzw. noch nicht entwickelte Eigenschaften selbst zu entdecken und zu entfalten
- die erforderlichen Kompetenzen (Sach-, Fach- und Sozialkompetenzen) im gemeinsamen Leben und Lernen entwickelt.
Unterricht
- Englisch ab Klasse 1
- Begegnung mit anderen Sprachen: Spanisch in Klasse 3, Französisch in Klasse 4
- Schwimmunterricht in Klassen 1 und 2
- In den Klassen 3 zusätzlich zwei Stunden Neigungssport pro Woche
- Zahlreiche Angebote wie Instrumentalunterricht, Chor, Darstellendes Spiel, Bewegung und Tanz, Schach und Computer
- AGs in Klasse 3 und 4
- Teilnahme an außerschulischen Wettbewerben z.B.:
- Waldolympiade
- Sportabzeichen
- Teilnahme am „Bücherturm“
Wir sind räumlich, pädagogisch und personell eng mit dem Ostseegymnasium verbunden. Dies betrifft insbesondere die schulartunabhängige Orientierungsstufe. Bei entsprechender Schulempfehlung können unsere Schülerinnen und Schüler in vertrauter Umgebung mit bekannten Gesichtern von der ersten bis zur zwölften Klasse gemeinsam lernen. Um eine individuelle Förderung zu ermöglichen sind bei uns nur ca. 20 Schülerinnen und Schüler in einer Klasse.

Ein typischer Schultag
- ab 06:00 Uhr: Frühhort (bei Bedarf)
- 07:30 Uhr: Eintreffen im Unterrichtsraum
- 07:45 Uhr: Unterrichtsbeginn
- 09:15 Uhr bis 09:45 Uhr: gemeinsame Frühstückspause
- 11:25 Uhr bis 13:00 Uhr: gestaffelte Mittagspause / Unterricht
- 13:00 Uhr bis 14:45 Uhr: Unterricht
- ab 14:45 Uhr: Ganztagsbetreuung (freiwillig)
- 17:00 Uhr: Betreuungsende
Der verpflichtende Ganztagsunterricht beginnt um 07.45 Uhr und endet 14.45 Uhr (freitags 13.50 Uhr). Das Mittagessen nehmen alle Kinder gemeinsam im benachbarten Bistro der MEDIGREIF-GmbH ein. Der Besuch der Einrichtung im Rahmen einer Hortbetreuung ist ab 06.00 Uhr und bis 17.00 Uhr nach dem Unterrichtsende freiwillig möglich.
Ganztagsbetreuung / Hort
- Leichtathletische Spiele
- Plattdeutsch
- Schülerzeitung
- Kochen und Backen
- Mathematische Knobeleien
- Chor
- Kreativ und Basteln
- Ausdauer und Kraft

Instrumentalunterricht
Die Grundlagen im Instrumentenspiel lernen die Kinder der 1. Klasse in Form eines Instrumentenkarussells kennen. Sie probieren sich im Spiel des Schlagwerks, der Ukulele und auch der Flöte aus.
In den Klassen 2 bis 4 erlernen und spielen die Kinder das Instrument, welches sie zum Ende der 1. Klasse in Absprache mit den Musikpädagogen und Eltern gewählt haben.
Während dieser Zeit spielen sie in Ensembles und im Schulorchester.
Termine
Träger
Wir setzen dazu auf:
- Individuelle, familiäre Betreuung
- Fachlich qualifiziertes und engagiertes Personal mit hoher Sozialkompetenz
- Technisch gut ausgestattete Unterrichtsräume inklusive Schulcloud für zusätzliche Kommunikation und für Homeschooling
Aktuelles

Frühlingsprojekt
Eine ganze Woche haben die Grundschüler*innen der 1. bis zur 4. Klasse mit den Lehrer*innen fleißig den Duft von Frühling in die Klassenräume geholt. Alle

Fasching an der Grundschule
Vor den Winterferien fand an der Grundschule und im Hortbereich der Fasching statt. Nach dem Unterricht durften sich die Schüler*innen der 1.-4. Klasse sowie die

Lesemeister – Bücherturm
Grundschulkinder gemeinsam für das gemeinsame Lesen begeistern! Büchertürme lesen ist so einfach wie sportlich. Lesen macht stark und fördert das Selbstbewusstsein. Die Kinder einer Stadt,

Grundschulorchester des Ostseegymnasiums interpretiert den Nussknacker neu
Das Grundschulorchester des Ostseegymnasiums führte kürzlich eine besondere Vorstellung im Kaisersaal der Standhalle auf. „Der Nussknacker“ – eine Mischung aus der Musik von Peter Tschaikowsky

Grundschulkinder begeistern Kitakinder für das Lesen
Grundschulkinder des Ostseegymnasiums haben am bundesweiten Vorlesetag Kinder aus Greifswalder Kitas und den unteren Klassen für das Lesen begeistert. Unter dem Motto: „Gemeinsam einzigartig“ hatten

„Mordsgaudi“ bei Halloweenparty am Ostseegymnasium
Zu Halloween ging es am Ostseegymnasium gruselig zu. Die Halloweenparty wurde von den Schüler*innen der 5. bis 10. Klassen mit großer Freude geplant. Kostüme zu
Termine
- 11.07. - 14.07.2023 Projektwoche für alle Klassen
- 14.07.2023 Zeugnisausgabe
Kontakt
Ansprechpartnerin
Frau Kerstin Kuhn
Schulleiterin
- Pappelallee 1, 17489 Greifswald
- 03834 872451
- info@bfg-grundschule.de
Informationen & Downloads
- Während der Ferienzeiten können alle Kinder der Grundschule nach einer entsprechenden Anmeldung den Hort besuchen.
- Wir weisen darauf hin, dass wir bei der Aufnahme an unserer Grundschule nach der Reihenfolge des jeweils abgegebene Aufnahmeantrages