Grundschulkinder lasen Jung und Alt Geschichten vor

Am bundesweiten Vorlesetag haben die SchülerInnend der Klassen 2-4 des Ostseegymnasiums mit viel Lesefreude und Ehrgeiz teilgenommen.

Die Senioren der Seniorenresidenz Greifswald, auf dem Gelände der Medigreif Unternehmensgruppe, wurden in diesem Jahr von den SchülerInnen der 3. Klasse besucht. Dort wurde neben einem spannenden Detektivabenteuer, auch das Buch „So ein Struwwelpeter“ vorgelesen. Der ein oder andere Senior/die ein oder andere Seniorin fühlte sich in vergangene Tage zurück erinnert, in denen sie ihren Kindern oder Enkelkindern diese Geschichten vorgelesen haben.

Die Kinder der 1. Klasse bekamen von den größeren SchülerInnen aus der 2. Klasse vorgelesen. Dies nahmen sich die Kleinen zum Vorbild und möchten auch ganz schnell lesen lernen. Denn im nächsten Jahr sind sie an der Reihe den neuen „Kleinen“ etwas vorzulesen.
Am Ende der Veranstaltung gab es für die VorleserInnen eine Urkunde über die Teilnahme, die alle stolz und zufrieden in Empfang genommen haben.

„Dieser Vorlesetag ist ein wichtiges Zeichen für die Leseförderung, aber vor allem für den Spaß am Vorlesen“, sagt Kerstin Kuhn, die Grundschulleiterin am Ostseegymnasium. Gemeinsam in Geschichten eintauchen, Abenteuer erleben und neue Welten kennenlernen: Das Vorlesen verbindet, macht stark und klug.

Seit 2004 gibt es den bundesweiten Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung. Ziel dieser Initiative ist es, sich eine Geschichte zu schnappen, sie vorlesen und Kinder zu begeistern.

Weitere Beiträge

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner